Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windel trocknen
Hallo miteinander
Ich sitz hier gerade mit meiner mega Max und die ist richtig voll und richtig dick und dann läufts dann irgendwann raus jetzt habe ich mich mit dem Arsch voran weil die Hose nass ist an einer Heizung gestellt damit die trocken wird
Mehr als Spaß als daran dass ich's wirklich machen würde wollen stelle ich mir die Frage kann man eine Windel eigentlich trocknen wenn ich sie z.b. in den Ofen lege müsste ja die ganze Feuchtigkeit auch aus dem superabsorber wieder verdunsten und die Windel müsste wieder komplett normal funktioniert
Wie gesagt ich habe nicht vor das zu machen den Euro für eine neue Windel kann ich noch bezahlen aber es interessiert mich einfach was glaubt ihr
im ofen könnte die plastikfolie schmelzen.
abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob superabsorber durch reines trocknen wieder in seine ursprungsform zurückkehrt.
ich hab zwar auch nicht vor, windeln trocknen zu lassen, aber aus rein wissenschaftlicher neugier würde mich das schon interessieren, wie der superabsorber da reagiert.
vielleicht bleibt er aufgequollen und wird in der form hart.
zement wird ja beim trocknen auch nicht wieder zu pulver, sondern erhärtet zu platten, gehwegen, etc.
also ich mach das ja eigentlich täglich, spart halt kosten und tötet gleichzeitig die bakterien ab
aber achtung! wenn du die windel in die backröhre schiebst, je nach dem wie du sie reinlegst nur ober oder unterhitze benutzen sonst geht die folie kaputt (bei cottonfeel ists egal)
probier es ruhig aus und berichte davon
Matzebaby
15.11.2021, 17:48
also ich mach das ja eigentlich täglich, spart halt kosten und tötet gleichzeitig die bakterien ab
aber achtung! wenn du die windel in die backröhre schiebst, je nach dem wie du sie reinlegst nur ober oder unterhitze benutzen sonst geht die folie kaputt (bei cottonfeel ists egal)
probier es ruhig aus und berichte davon
Wtf...
Malustraner
15.11.2021, 23:14
Also Essen aus euren Öfen würde ich nicht essen wollen :S
Matzebaby
seh ich echt so aus? in ne backröhre gehört nur ne nicht vorhandene pizza
wer mich kennt weiß wie es gemeint war
Heavy User
16.11.2021, 00:10
Also eine Windel im Ofen wäre mir auch zu unhygienisch. Was funktionieren könnte wäre die Möglichkeit die Windel über einen Heizkörper zu hängen. Mit einer Inkontinenzunterlage habe ich das schon mal erfolgreich gemacht. Dabei wurde der Zellstoff sehr hart. Außerdem sind diese Unterlagen wesentlich dünner als eine Windel. Eine Windel würde vermutlich verschimmeln.
Also das war eine theoretische Frage und bei der Hygiene würde ich mir gar nicht so sehr Sorgen machen bei den Temperaturen die im Herd normalerweise sind dann dürftest du ja auch von keinem Grill mehr was essen
AlwaysDry
18.11.2021, 07:34
Wegwerfwindeln sind eigentlich für den Einmalgebrauch gedacht. Ich bezweifle auch, dass eine derart getrocknete Windel wiederum eine grössere Menge Feuchtigkeit wird aufnehmen können. Aber bitte, experimentieren ist ja erlaubt. Warum nicht die nasse Windel in den Kamin zum Räuchern hängen? Dann zieht der entstehende Geruch wenigstens nicht durchs ganze Haus.
pinkpanther
18.11.2021, 07:51
In grauer Urzeit, als ich als Schüler ein sehr knappes Budget hatte, habe ich Windeln manchmal mehrfach getragen. Damals war der Superabsorber noch nicht so weit verbreitet. Ich habe sie nicht benutzt und wieder angezogen. Ein Problem waren zum einen die Klebebänder zum anderen neigte der Inhalt schnell zum verklumpen. Also mehr als 2-3 Verwendungen waren nicht drin und es war auch nicht optimal. Am Ende der Lebensdauer wurde die Pampi dann ordnungsgemäß befüllt.
Nein, ich würde es nicht mehr machen. Ich bin dann zeitweise auf Stoffeinlagen umgestiegen.
Also da ich ab und an gebrauchte Windeln im Kamin Ofen entsorge kann nich euch sagen, selbst bei der Feuerbestattung bleibt der superabsorber so dick wie frisch vollgepinkelt.
EngelNullSieben
18.11.2021, 08:09
DerKarl
Ja, Windeln würden wieder trocknen, aber das würde sehr lange dauern, da Superabsorber nur sehr langsam die Flüssigkeit wieder abgeben. Es würden aber bakterielle Prozesse in der Windel stattfinden, weil sie lange feucht ist. Auch die Salze etc. würden in der Windel verbleiben. So eine Windel kannst du anschließend nicht mehr anziehen und falls doch, würde sie beim ersten Tropfen enorm stinken und könnte auch nicht mehr die gewohnte Menge Flüssigkeit aufnehmen.
Ich hatte mal einen gut verschlossenen Müllsack im Keller vergessen, wo nasse Windeln drin waren. Als ich ihn später fand, hatte das Gewicht und Volumen deutlich abgenommen. Aber ein Versuch lihnt sich nicht.
pianoblack
18.11.2021, 09:34
Also da ich ab und an gebrauchte Windeln im Kamin Ofen entsorge kann nich euch sagen, selbst bei der Feuerbestattung bleibt der superabsorber so dick wie frisch vollgepinkelt.
Wie kommt man auf eine solche Idee...?
RockaPampers
18.11.2021, 10:29
mal echt .... wie kommt man darauf eine Windel trocknen zu wollen? ... Ne Pampers ist einfach ein Wegwerfprodukt... ausserdem würd ich niemals ne vollgepinkelte Windel irgendwo und dann auch noch im Ofen trocknen wollen, und sie danach evtl. auch noch mal anziehen wollen ... bäh echt. Das is doch ekelig ...
Und sonst... mei Stoffwindeln ... die gibt man in die Waschmaschine und benutzt wie wieder .. aber das ist deren Bestimmung ... also auch o.k. ...;) ... Ich trage Nachts eigentlich immer Stoffwindeln. Das Sammeln im Sommer ist ja schon ziemlich heikel. Man braucht ja schon ein paar um ne Maschine auch zu befüllen. Wg. einer lässt man die ja nicht laufen ..;) .. und das wird dann auch mal unangenehm duftend, grad wenn´s heiß is im Sommer. Aber das muß auch jeder für sich entscheiden.
Ich richte mir da jetzt gerade einen Platz mit dichtem Deckel zum Lagern her. Da stinkt schon mal ein ganzer Raum, wennst ein paar nasse Stoffwindeln lagerst bis zum Waschen. Aber man bekommt das mit dem entsprechendem Platz hin. Hat ja eben nicht jeder ... ich hab Haus und Kellerräume, da geht das schon mal ...
Ich trage einfach auch sehr gerne Stoffwindeln .. halt nur zu Hause und Abends und für die Nacht. Da is der Windelpo dann schon ganz schön dick, dass sie über Nacht her halten und dementsprechend fallen auch dann Windelberge an zum Waschen ... so lohnt sich das ja dann auch ...
LG an alle hier... RockaPampers
DiaperBlue
18.11.2021, 12:15
Ich habe das vor ein paar Jahren mal probiert. Die Windel habe ich einfach an der Luft trocknen lassen. Danach wieder angelegt und nass gemacht.
Die Windel hat deutlich weniger aufgenommen und die Nässe war auch deutlich spürbarer. Stichwort rücknässen. Also nichts mit: Komplett wieder verwendbar. Wenn es sooo einfach wäre...
...und nein, ich fand es nicht eklig, ich mache sowas nicht ständig und es kamen auch keine Tiere zu Schaden.;)
Heavy User
18.11.2021, 23:32
Also da ich ab und an gebrauchte Windeln im Kamin Ofen entsorge kann nich euch sagen, selbst bei der Feuerbestattung bleibt der superabsorber so dick wie frisch vollgepinkelt.
Mittlerweile gibt es Löschgel für Kunststoffbrände das aus Superabsorber plus Wasser besteht.
@ RockaPampers,
ich habe ein Gestell für 120l Müllsäcke die mit etwas Wasser gefüllt sind, da kommen meine Stoffies rein.
Der Sack reicht für eine Woche, dann kommen die Stoffies in einen Eimer, zum Transport zu Waschmaschine und es riecht nicht.
Natürlich wird das Wasser dann gewechselt.
Decapitator
19.11.2021, 14:48
Das war doch eine rein theoretische Frage. Ich persönlich halte es für möglich. Wenn man dann anschließend zusätze Einlagen oder Vorlagen verwendet sollte Sie einiges aufnehmen könnnen. Selbst nach Wochen auf der Wäscheleine im Hochsommer. Wobei ich bezweifle dass die Tapes noch einmal halten werden.
Baby_chic
19.11.2021, 22:44
Also für mich ist das ungefähr so... Kann man machen, muß man aber nicht...
70°C ist für die meisten Bakterien sehr ungemütlich bis tödlich... und für Kunststoffe ist unterhalb 110°C eine verträgliche Temperatur...
Das kann also funktionieren...
Ich halte es so: eine Crinklz oder Better Dry ist für eine Nacht und gut... Aber wer es anders mag es ist wissenschaftlich OK...
Ich denke auch, dass es zwar in der Theorie gehen könnte, eine Windel zu trocknen, aber Praxistauglich ist es nicht.
Es könnte damit zwar die Feuchtigkeit verdunstet werden, aber die im Urin gelösten Salze wie Harnstoff bleiben aber trotzdem in der Windel bzw im SAP zurück. Dadurch würde auch bei erneuter Nutzung der Windel die Saugfähigkeit leiden, das der Salzgehalt sich ja dann aufsummieren würde.
Also vom Trocknen halte ich nicht viel. Jedoch kann ich etwas anderes beisteuern. Im hohen Sommer hält eine Tena Active Fit Plus länger als eine Maxi.
Während des Tragens verdunstet doch recht viel, so dass eine Plus teilweise den ganzen Tag lang durchhält. Das geht aber nur, weil eben nicht so viel Superabsorber enthalten ist.
Eine Maxi hingegen quillt auf und verlangsamt das Verdunsten.
Da das Plastik der Tena auch kleinste Löcher hat, ergibt sich hier ein Vorteil.
Die kleinen Löcher, welche andere oft bemängeln, sind recht praktisch ... auch im Winter.
Thommy_DL
26.11.2021, 17:12
Ich habe mit Windeln auch schon genug Blödsinn angestellt. Als Teenager kommt man auf allerlei verrückte Ideen, und mangels Internet und Youtube musste man es halt selbst ausprobieren. Aber Einwegwindeln trocknen? Das ist zwar grundsätzlich möglich, aber es kommt aus den hier schon mehrfach beschriebenen Gründen eben keine "frische" Windel mehr dabei heraus. Es lohnt sich nicht. Wenn man so etwas vor hat, sollte man gleich Stoffwindeln verwenden. Die kann man wenigstens waschen, und danach sind sie wirklich fast wieder wie neu.
Grüße
Thomas
Heavy User
26.11.2021, 18:45
.........sollte man gleich Stoffwindeln verwenden. Die kann man wenigstens waschen, und danach sind sie wirklich fast wieder wie neu.
Genau genommen ist es sogar so das je nach verwendetem Stoff die Saugkraft steigt. Vor allem bei Baumwolle ist es so das sie erst nach mehreren Wäschen überhaupt etwas aufsaugt.
Thommy_DL
27.11.2021, 19:05
Das stimmt sicherlich, man kennt das auch von Handtüchern, die neu nicht zu gebrauchen sind, sondern erst einige Wäschen brauchen, bevor sie auch wirklich Wasser aufsaugen und so den Körper abtrocknen. Mit meiner Aussage "fast wieder wie neu" bezog ich mich eher auf das Aussehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Verfärbungen beispielsweise sehr schwer wieder raus gehen, auch mit Kochwäsche.
Windel_Kuschel_Kater
10.12.2021, 23:47
Stoffwindeln sind wohl da das Beste.
Ich hatte vor kurzem die Idee, mir eine Einlage aus Wasserperlen und evtl. nem kleinen Wäschesack zu machen.
Muss mal schaun, ob ich einen finde, dessen Netz engmaschig genug für trockenne Perlen ist.
Als mittige Einlage, die stark aufquillt evtl. brauchbar. So fürs dicke Gefühl.
Wasserperlen sind auf jeden Fall wiederverwendbar. Wegen den Harnstoffen etc. wohl aber nicht endloss. Wie man das da rauswaschen könnte, hab ich noch keine Idee.
Bakterien könnte man in der Tiefkühltruhe abtöten, wenn sie klein sind. Aber da könnten die tollen Eigenschaften drunter leiden.
Ich werde es bei Gelegenheit mal probieren.
Benjamini
03.01.2025, 11:51
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen habe ich ein kleines Experiment gestartet, dessen Ergebnis mich überrascht hat – auch wenn es auf den zweiten Blick durchaus logisch erscheint. Ich nahm eine Pampers Windel der Größe 8 und hielt sie einfach unter den Wasserhahn, um zu sehen, wie viel Wasser sie aufnehmen kann. Schon nach kurzer Zeit war die Windel vollständig vollgesogen. Anschließend legte ich sie zum Trocknen auf mein Fensterbrett und beschloss, den Trocknungsprozess über die nächsten Wochen hinweg zu beobachten.
Immer wieder kontrollierte ich den Fortschritt, doch es zog sich unerwartet lange hin. Die Feuchtigkeit schien einfach nicht vollständig zu verschwinden. Erst gestern – nach mehreren Wochen – war die Windel endlich komplett trocken. Ich nahm sie in die Hand und machte dabei eine interessante Entdeckung: Die sogenannten Superabsorber im Inneren der Windel hatten sich zu festen, klumpigen Strukturen zusammengeballt. Einige dieser Klumpen waren erstaunlich hart und sogar leicht spitz.
Das brachte mich zum Nachdenken: Wenn man die Windel trägt und sie an solchen Stellen etwas zu stark belastet oder zusammendrückt, könnte es möglicherweise dazu kommen, dass sie Risse oder Löcher bekommt.
Ein wirklich spannendes Ergebnis! Dennoch vermute ich, dass der Trocknungsprozess mit echtem Urin vermutlich noch schwieriger wäre – ganz zu schweigen davon, die Windel anschließend tatsächlich wiederzuverwenden. Trotzdem kann ich den Reiz und die Faszination an einem solchen Experiment durchaus nachvollziehen.
Liebe Grüße,
Benjamini
nice.smile
03.01.2025, 23:50
Ich denke, trocknen von Einwegwindeln macht nur Sinn, wenn es um das Gewicht bei der Müll Entsorgung geht. Ich weiß, dass man es mit Sicherheit mit einem Vakuum Ofen kann aber irgendwer hat gesagt, dass der wegen dem Harnstoff sehr schnell korodieren würde und das klingt plausibel.
Da der Müll bei uns aber nicht gewogen wird habe ich mir keine weiteren Gedanken darüber gemacht...
Grüße Volker
Sportcity
04.01.2025, 01:34
Denkt ihr auch dran das die feuchte Windel anfängt zu schimmeln, selbt wenn man sie getrocknet hat ist immer noch genug feuchtigkeit drin das sie anfängt zu schimmeln.
Lasst mal eine nasse Windel 2 Tage liegen, die fängt voll an zu müffeln weil sie anfängt zu schimmeln.
Pfui Deifel
Ich entsorge meine nassen Windeln, das können in der Woche mal locker 50kg sein.
Ich entsorge meine nassen Windeln, das können in der Woche mal locker 50kg sein.
Du meinst wahrscheinlich gefühlte 50kg.
Bis 4kg am Tag würde ich mitpokern. Danach möchte ich sehen :rolleyes:
:cool: <= mein Pokerface
Heavy User
04.01.2025, 17:30
niemand Wahrscheinlich hat Sportcity bereits die unterwegs gewechselten Windeln vom Müllvolumen abgezogen.
Sportcity
04.01.2025, 19:57
6 Windeln pro Tag x 1,5kg x 7 Tage =63kg
Ich trinke zwischen 4-6 Liter am Tag. Sind im Schnitt 49 Liter die Woche
Thommy_DL
13.01.2025, 11:32
Hier muss wohl nochmal jemand (nicht niemand ;) ) rechnen üben. 4-6 Liter am Tag sind bestenfalls 6x7=42kg. Nicht 49. Und solche Mengen sind ungewöhnlich viel, werden allenfalls von Leistungssportlern oder durch extremen Bierkonsum erreicht. Der Durchschnittsnutzer wird eher bei 2-3 Litern liegen.
Dass sich Superabsorber trocknen lässt, ist nicht neu. Es gibt ihn auch für Pflanzen zur besseren Wasserspeicherung im Boden. Wem schon mal eine Windel aufgeplatzt ist, gerade bei den Kinderwindeln, wenn man sie als Booster nutzt, passiert das schnell, und Superabsorber auf den Boden gefallen ist, der weiß, dass die klebrigen Krümel nach wenigen Stunden harte Körnchen geworden sind, die sich kinderleicht mit dem Staubsauger aufsaugen lassen.
Nicht 49
Ich denke, dass viele wie ich wegen der Offensichtlichkeit geschwiegen haben, besonders da sich jemand beim Beitrag schon bedankt hatte. Zumindest war dies mein Gedankengang.
Hinzu kommt noch, dass etwa 300-500 ml über die Haut verdunsten. Und Nr. 2 ist auch nicht ganz ohne Wasser. Verstopfung soll angeblich ab etwa einem Wassergehalt von unter 60% eintreten. Schätzen wir für Nr. 2 etwa weitere 300ml?
ChatGPT sagt folgendes zur Wassermenge:
Zu viel Wasser trinken kann zu einer Wasservergiftung (Hyponatriämie) führen, bei der der Natriumspiegel im Blut gefährlich niedrig wird.
...Die Nieren eines gesunden Erwachsenen können etwa 0,8–1,0 Liter Wasser pro Stunde ausscheiden. ... Mehr als 4–5 Liter Wasser pro Tag, besonders wenn über kurze Zeiträume konsumiert, kann riskant sein, es sei denn, es besteht ein außergewöhnlich hoher Flüssigkeitsbedarf (z. B. durch intensives Training oder extreme Hitze).
Einen Punkt möchte ich allerdings zu Gunsten des Autoren erwähnen. Der Name könnte auf eine sportliche Person hinweisen. Who knows?