Weil uns die WBC allen so wichtig ist, dass wir manchmal etwas emotional werden nun zurück zum Thema:

Original von Pimpernuckel
Es gibt eben trotz soundsovieler registrierter User nur 'ne überschaubare Menge, die überhaupt was postet und der Rest verkrümelt sich oder schreibt nur PMs.
Das ist aus meiner Sicht für ein Forum normal und erstmal kein Anlass zur Besorgnis. Problematisch wird es dann, wenn das Forum nicht mehr attraktiv ist für diejenigen die sich gerne beteiligen möchten.


Inhaltlich scheint es eben einfach keine starken Führungspersönlichkeiten zu geben oder die wurschteln alle zu sehr mit den "Nebenaktivitäten" wie den WFs rum und stecken da ihre Energie rein. Scheint sich hier auch 'ne gewisse Fragmentierung zu zeigen, eben weil keiner hier 'ne Linie reinbringt und die Leute zusammenhält
Pimpernuckel
Lass ich mal so stehen weil es so treffend ist.

Ich finde auch, dass es zu viele Unterforen gibt, die meisten aber relativ substanzlos sind, weil da nur mal aller paar Wochen was gepostet wird. Macht jetzt nicht so wirklich Sinn aus meiner Sicht. Dann doch lieber weniger, aber allgemeinere Foren, wo sich die leute auch mal über den Weg laufen, anstatt immer nur ihre eigene Foren aufzusuchen. Die paar Posts zum Thema Furry z.B. passen irgendwie auch noch ins Windelforum finde ich...
Womit du einen wichtigen Aspekt einbringst: ein Forum/eine Community muss kontinuierlich gemanaget und optimiert werden. Man kann sich nicht alle 3 Jahre zusammensetzen und dann mal fragen, ob man nicht wieder etwas ändern muss bevor man wieder drei Jahre in Winterschlaf gehen kann.

Die WBC muss sich daher aus meiner Sicht mit folgenden Arbeitspaketen beschäftigen:
- Vision: Wo wollen wir uns hinentwickeln? Was für eine Community wollen wir sein? Und was heißt das in der praktischen Umsetzung?
- Technik: Neue Software
- Personal: Wer hat welche Aufgaben und in welche Strukturen sind die beteiligten Personen eingebunden
- Moderation: klare Linie, klare Strukturen, Kommunikation zwischen Team und Usern
- Communitymanagement: (siehe oben) wie kann die Community über die Moderation hinaus im Alltag kontininuierlich gesteuert werden?